Details
Das Rating-Verfahren im Detail:
- Auswahl: In Anlehnung an den angestrebten Nutzen des Ratings geht es um die Wahl des geeigneten Partners.
- Datensammlung: Bereitstellung der durch die Ratingagentur geforderten Unternehmensdokumente, z.B. aus dem Bereich Rechnungswesen.
- Analyse: Auswertung der Dokumente durch die Agentur und Aufbereitung eines Fragenkatalogs für weitere notwendige Informationen.
- Gespräch: Persönlicher Besuch durch die Analysten der Agentur, um weitere Komponenten zu erheben.
- Entwurf: Diskussion und Entscheidung über den Ratingentwurf durch das Rating-Komitee.
- Mitteilung: Übergabe der Entscheidung an das Unternehmen. Im Falle von Anmerkungen oder Widerspruch durch das Unternehmen müssen weitere Dokumente zur Darlegung eingereicht werden.
- Abschluss: Endgültige Entscheidung und Übergabe des Ratingberichtes.
- Veröffentlichung: Entscheidung des Unternehmens, ob der Bericht publiziert werden soll.
- Aktualisierung: Bereitstellung aktueller Informationen, wie z.B. Quartalsberichten. Gibt es Anlass zur Änderung der Beurteilung, wird ein Überprüfungsverfahren eingeleitet.
"Der stetige Wandel ist die einzige Konstante unserer Zeit."